Wohnst du schon?

Terrasse Beginen
Interview im Beginenhof Berlin © Sabine Jainski

2. Folge der ARTE-Reihe

mit den Wohnprojekten Färdknäppen und Dunderbacken (Stockholm), Les Toitmoinous (Villeneuve d’Ascq) und dem Beginenhof (Berlin)

„Wir sind mitten in einem sozialen Experiment“: Immer mehr ältere Menschen gründen Gemein­schaftswohnprojekte. Sie wollen ein neues Leben beginnen, ganz andere Menschen kennenlernen und ihren Horizont erweitern. Die Dokumentation stellt drei unterschiedliche Wohnprojekte aus Schweden, Deutschland und Frankreich vor.

Häuser für die 2. Lebenshälfte

Chor in Färdknäppen © Peter Petrides
Integrativ: Der Chor in Färdknäppen © Peter Petrides

In Schweden wurde bereits Anfang der 90er Jahre das erste Haus „für die zweite Lebenshälfte“ erbaut, dem Haus Färdknäppen („Reisegefährte“) folgten noch viele weitere. Die Häuser werden von den Kom­munen erbaut und von den Mietern demokratisch selbst verwaltet. Die Bewohner verstehen sich als „Arbeitsgemeinschaft“, in der jeder seinen Platz hat und bis ins hohe Alter getragen und aufgefangen wird.

„Als wir damals darüber nachdachten, hatten alle Kinder oder schon Enkel. Wir lieben sie, aber wir wollten auch wieder ein eigenes Leben haben. Wir dachten, jetzt sind wir an der Reihe“, erklärt die 80jährige Gun Hedén, die von Anfang an dabei war. Das Modell Färdknäppen wurde sorg­fältig geplant: Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Kochen. „Fünf Wochen lang geht man einfach nur zum Abendessen, und in der 6. Woche muss man mit einem Team für alle anderen kochen“, erklärt Anne Demerus. „Da spart man viel Zeit und Kraft!“ ergänzt ihr Mann Per. „Man hat das Gefühl, dass es einen Sinn im Leben gibt. Man konsumiert nicht nur einfach, sondern jeder füllt einen ganz individuellen Platz in dieser Gemeinschaft aus.“ Neben den Kochteams gibt es auch Putz- und Gartenteams, aber auch einen Chor, eine Theatergruppe, eine Werkstatt- und Bibliotheksgruppe: Die Bewohner verwalten ihre Häuser selbst und bestimmen demokra­tisch, was geschieht.

Frauen als Eigentümerinnen

Jour fixe im Beginenhof Berlin
Unser Team beim Jour fixe im Beginenhof © S. Jainski

Im Beginenhof in Berlin-Kreuzberg sind ausschließlich Frauen die Eigentümerinnen, auch hier hat sich eine lebendige, bereichernde Gemeinschaft entwickelt, in der in verschiedenen Gruppen gemeinsam getanzt, gekocht, gelesen und diskutiert wird.

„Wir sind mitten in einem sozialen Experiment! Und das mache ich lieber mit Frauen im Boot, zumal wir ältere Frauen oft alleinlebend sind“, sagt die Soziologin Astrid Osterland.  Die Bewohnerinnen haben einen langen Lernprozess hinter sich: „Du kommst her und denkst, alle ticken wie ich – und dabei tickt jede anders!“ lacht Urte von Bremen. Inzwischen sind sie aber sehr zufrieden mit ihrer Hausgemeinschaft. Hier können die selbstständigen Frauen, die ihr Leben lang Verantwortung getragen haben, endlich auch mal loslassen und sich nur noch um das kümmern, was ihnen am Herzen liegt. „Die Frauen, die hier leben, geben mir einfach durch ihr Dasein Beispiele: So möchte ich es auch machen, oder so lieber nicht! Das hilft mir auch, meine eigenen Potenziale bewusster zu entwickeln!“ sagt Cordula Grafahrend, die sich in der Gartengruppe betätigt. Viele Frauen engagieren sich auch in sozialen Projekten außerhalb des Hauses, denn sie wollen auch in den Kiez hineinwirken.

Kampf um die soziale Mischung

Wohnprojekt Les ToitMoiNous © Sabine Jainski
Alles muss genau geplant werden – die ToitMoiNous © Sabine Jainski

Die ToitMoiNous („Ein Dach für dich, mich und uns“) im nord­französi­schen Villeneuve d’Ascq sind aus einer Stadtplanungsgruppe entstanden. Sie entwerfen gerade die Pläne für ihr generationenübergreifendes Wohnprojekt. Dabei haben sie vor allem mit der Bürokratie zu kämpfen, denn sie wollen Menschen mit unterschiedlichem Einkommen zusam­menbringen.

„Die Gemeinschaft fällt nicht vom Himmel, sondern es ist an uns, all das aufzubauen“, sagt die 75jährige Marie-Hélène Vandenboossch aus Villeneuve d’Ascq in Nordfrankreich. Sie gehört zu einer Studien­gruppe, die sich für einen altersgerechten Umbau der Stadt engagiert. „Hier in Villeneuve haben wir ein typisches Altenghetto. Vor 40 Jahren sind hier lauter junge Familien hingezogen, inzwi­schen wohnen hier nur noch Rentner. Aber keiner begreift, was das für ein Potential ist. Wir können uns doch selber helfen!“, erklärt der ehemalige Journalist Régis Verley. Und seine Frau Françoise ergänzt: „Wir haben die älteren Menschen von Villeneuve nach ihren Wünschen gefragt, und fast alle haben dasselbe gesagt: Keiner will ins Heim, alle wollen so lange wie möglich mobil und aktiv bleiben.“ Deshalb haben Françoise und Régis vor vier Jahren das Wohnprojekt „Les Toitmoinous“ gegründet. Zu den Alten gesellten sich rasch auch junge Familien, es entwickelte sich ein Mehrgenerationen­­projek­t. Jetzt haben sie endlich ein Grundstück gefunden, und der Bau soll demnächst los­gehen. Doch die Toitmoinous kämpfen immer noch gegen die Mühlen der Büro­kratie, denn sie wollen eine soziale Mischung: Menschen mit unterschiedlichem Einkommen sollen in das Projekt ziehen können – doch dafür ist das staatliche Regelwerk in Frankreich viel zu starr.

Möchten Sie den Film anschauen? Dann schreiben Sie mir eine Mail!

Merken

Merken

Merken